Was
kostet gute Unterhaltung oder
was ist ihnen der wichtigste Part ihrer Veranstaltung WERT:
Die Frage nach den Kosten für Unterhaltungsmusik wird immer wieder gestellt.
Oftmals "Geheim natürlich" und erst per telefonischer oder elektronischer Anfrage zu erfahren.
Aber im Grunde liegen die Normalen Preise, dann doch recht eng zusammen.
Hier unterscheidet nur die Anfrage/Angebot-Situation.
Wir schreiben hier nicht nur von bekannten Bands, Alleinunterhalten, Entertainer und natürlich DJs.
Denn alle sind im weitesten Sinne, für die Unterhaltung der Gäste zuständig.
Sehr gute Unterhalter sind nun mal etwas teurer, als der Durchschnitt.
Deswegen gibt es Agenturen oder Booker, wo man vieles, oder gar eine komplette Veranstaltung buchen kann.
Hier entstehen dem Veranstalter keine zusätzlichen Kosten und er muss dann keine
Extrakünstler verpflichten.
Sehen Sie der Veranstalter hat also sogar GELD GESPART
Viele Kunden begrüßen es, bei uns die Möglichkeit zu haben, auf eine Anfrage viele viele Angebote zu bekommen. Die Budgetfrage ist dafür gedacht, um im voraus zu selektieren, ob es für die Musiker kostendeckend ist. Was nützt das Buget von 300 Euro, wenn der Kunde in Hamburg wohnt und die Musiker aus München kommen.
Da ist die Anfahrt schon heutzutage, ein erheblicher Kostenfaktor.
Ich denke Sie verstehen dieses Beispiel.
Das Equipment eines durchschnittlichen Musikers mit Keyboard, Gitarren, Schlagzeug, Boxen, Mixer, Lichtanlage usw. liegt im Durchschnitt zwischen 5.000 - 10.000 Euro,
wenn er dann noch die Gage ordnungsgemäß versteuert,
die Anfahrtskosten abzieht und sämtliche eigenen Kosten
(eigene Werbung, Plakate, Internet, Telefon....) von Tonträgern wollen wir
gar nicht reden, da bleibt von der Gage nicht mehr viel übrig.
Bei DJ s wollen wir gar nicht weiter reden (aktuelle CD' s, Licht und Ton...usw.)
Von Zeit vom Auf- und Abbau ist da noch nicht mal die Rede.
Die Gagen von Musikern und DJ s gleichen sich so ziehmlich an.
Nun gibt es natürlich auch die sogenannten "Mit-läufer" oder schwarzen Schafe
die noch nie etwas von Moderation oder proffessionellen Anlagen, oder gekauften CD's gehört hatten und die das Wort Gewerbeanmeldung nicht kennen.
Des weiteren kennen sie die Firma GEMA nur als Buchstabenzusammensetzung.
Diese werten nur ihre Haushaltskasse auf und haben mit dem Preis/Leistungsverhältnis nichts gemein.
Viele Veranstalter, Hauptsächlich Privatpersonen, die z.B. eine Band oder Diskothek
für ihre Hochzeit, Geburtstage oder sonstige Feiern suchen haben im Grunde keine Vorstellung,was sie veranschlagen sollen.
Natürlich möchte jeder sparen und der Musiker ist kein unerheblicher Kostenfaktor
bei der Veranstaltung.
Oftmals gehen dann die Leute von Ihrem eigenen Gehalt aus.
Ein Durchschnittsverdienst liegt deutschlandweit so um die 20 Euro
(mal mehr mal weniger)
Veranschlagt man dann 5 bis 6 Stunden kommt man auf 120 Euro.
Wenn man teilweise von 150 Euro ausgeht,das werden 30 Euro die Stunde.
Nur einen Frage dazu:
Was bekommt ein Handwerker, der wird von seinem Chef noch Krankenversichert,Arbeitslosen und Rentenversichert und brauch noch nicht einmal Werkzeug zu kaufen.
Nehmen wir mal einen Schüsseldienst,das ist auch bloß ein Diestleister,
was kostet der in 20 min..... Ich denke sie haben uns verstanden.
Für knapp 30 Euro pro Stunde kann man nicht kostendeckend arbeiten.
Jetzt kommen wieder die schwarzen Schafe ins Spiel, die dann einfach nur SCHWARZ ARBEITEN können.
Anders ist das leider nicht machbar.
Denn auch der Fiskus steht den ehrlichen Musikern im Nacken.Bekannte Kleinanzeigen wie ''BILLIGST UND BESTENS''
entbehren sich da jeglicher Grundlage.
Noch eine einfache Rechnung: 150 Euro mal 4 Samstage wären 600 Euro, wenn der Künstler Glück hat sind noch ein oder zwei Freitage dabei.
Somit erhöht sich das Monatseinkommen nur marginal...
Allgemein wird ja nun mal an Wochenenden oder an Feiertagen geplant,das ist nun mal das Los des Musikers.
Solokünstler, wie Komedien, Schlagersänger, Zauberer, Bauchredner o.ä. haben weit weniger Auftrittsmöglichkeiten! Deshalb liegt hier die Gage wesentlich höher.
Sie werden anders abgerechnet. Sie arbeiten nicht pro Stunde, sondern pro Auftritt.
Sie bekommen oft mehr wie ein Musiker am ganzen Abend.
Natürlich sind die Billiganbieter nicht gern gesehen, Sie entziehen den ehrlichen Musikern die Lebensgrundlage, und einige Kunden springen auf den Zug, um ebenfalls
"so billig wie Möglich'' einen (am besten natürlich proffessionellen)
Musiker zu bekommen. Dies ist verständlich aber von ehrlichen Künstlern nicht zu halten.
Aus diesem Grund haben die meisten Musiker gezwungenermaßen noch ein zweites Standbein, da es finanziell fast unmöglich ist, nur von den Wochenenden zu leben.
Es gibt, Taxifahrer, normale Arbeiter, freischaffende Musiklehrer, manche sitzen in Behörden usw.
Die Liste könnte sich noch beliebig verlängern lassen.
Nun aber zu den Abendgagen:
Solokünstler liegen ca. bei ca. 150 Euro ab 20 Minuten-je nach Künstlerart
abhängig vom Bundesland,Bekanntheit,
Equipment usw.
gut gebuchte Bands bei ca.1400 bis 1800 Euro,aber alles auf
für de ganzen Abend Verhandlungsbasis und bei einer Bandstärke
ca.5 bis 6 Stunden von fünf Musikern einen Licht und Ton-
Tontechniker und einer Auf und Abbau-Crew
Diskotheker bei ca. 40 -80 Euro die Stunde,Abhängig vom
Bundesland, Bekanntheit ,Equipment usw.
Diskotheker mit Programm bei ca. 70-90 Euro die Stunde,Abhängig von
Bekanntheitsgrad,Equipment usw.
Man kann aber auch ein Wochenende FREITAG/SAMSTAG/SONNTAG
in PAKETFORM buchen, das ist besonders interessant für FIRMENFESTE,
DORF- und STADTFESTE, BUNDESLANDTAGE usw.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen einen reellen Anhaltspunkt geben, und wünschen
Ihnen für ihre nächste Feier tolle Künstler, Musiker oder DJ ´s, die auch Ihr Geld wert sind. In diesem Sinne.
Man sollte nicht am falschen Ende sparen, denn mit der Unterhaltung der Gäste steht und fällt eine Veranstaltung.
Was nützt das tolle Buffet, der schönste Saal die vielen netten Gäste
wenn keine Stimmung aufkommt und die Musik nicht stimmt.